Risse in der Seitenwand Reihenmittelhaus, Dachgeschoss

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

HubiTrubi40

Hallo zusammen,

ich habe mir heute ein recht schönes Reihenmittelhaus angesehen. Was mit allerdings ins Auge gestochen ist, dass im 2. Stockwerk bzw. Dachgeschoss beidseitig vertikale und horizontale Risse vorhanden sind. Der Makler meinte da stösst das Mauerwerk auf dem betonierten Dachteil u d dass man das wohl einfach zuspachtwln kann. Wäre das so, wärs ja ok. Hat jemand eine Idee, ob das eine plausible Erklärung wäre? Danke und Grüsse

Hubi
risse-in-der-seitenwand-rmh-dachgeschoss-512847-1.jpg
 
G

guckuck2

Prinzipiell ist die Erklärung plausibel. Wo verschiedene Baustoffe aufeinander treffen, besteht Risspotential.

Das macht die Aussage aber nicht zwangsweise wahr.
 
H

HubiTrubi40

Da diese so symmetrisch (beide Seitenwände) und so klare Kanntenhaben vermute ich mal dass es so sein könnte. Frage ist nur...wäre das problematisch bzw. Wie verhindert man nach Auspachteln dass solche Risse nicht wieder auftauchen?
 
Tarnari

Tarnari

Problematisch kann wahrscheinlich nur ein Sachverständiger feststellen.
Verhindern kann man das (unproblematische) mit Malervlies.
 
Y

ypg

Wie alt ist denn das Haus?
Willst Du das ohne Fachverstand machen oder gehst Du noch mit jmd durch, der sich auskennt?
Auch in diesem Fall rate ich, einfach morgen mal die Nachbarn bezüglich Bausubstanz etc. zu fragen :)
 
H

HubiTrubi40

Das Haus ist von 2001. Massiv gebaut. Eigentlich denke ich ganz gut von der Bauweise. Dach sieht aich noch seht gut aus. Aber sollte man nach dieser Zeit ja auch erwarten dürfen. Ich hab solche Risse ja noch nicht gesehen. Der Makler meinte er hätte mit einem Architekten gesprochen, der meinte dass es an der Grenzschicht zwischen Mauerwerk und betoniertem Dachaufsatz sei. Ich weiss nicht ob ich da jetzt noch mit einem Sachverständigen durchgehe.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13157 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risse in der Seitenwand Reihenmittelhaus, Dachgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
3Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
4Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
5Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
6Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? 43
7Verkauf Eigentumswohnung über WEG oder Makler 55
8Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
9Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
10Haus verkaufen mit oder ohne Makler - Seite 234
11Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
12Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? 63
13Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
14Wohnungsverkauf- Makler Suchauftrag, trotzdem Provision für Verkäufer? 11
15Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
16Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
17Kreditvermittlung über den Makler - Seite 211
18Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
19Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
20Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324

Oben